Themen f�r Besucher:
1. Wunschzeit: Welche Themen wollen Sie auf der CRM-expo 2011 h�ren?
Erst einmal ein Dankesch�n an  alle, die sich schon per E-Mail oder Blog an unserer Umfrage beteiligt haben. Ein  erster Trend: Social-CRM ist weiterhin ein wichtiges Thema, ebenso wie mobiles  CRM und analytisches CRM. Aber auch Vertriebsthemen stehen hoch im Kurs.
        
		Machen auch Sie mit und sagen Sie uns
        
		– welche Themen den CRM-Markt  2011 bestimmen werden, 
		– welche Themen (-Schwerpunkte) wir  im Kongress f�r Sie abbilden sollen und
		– welche Anbieter und L�sungen  rund um die Pflege der Kundenbeziehungen Sie sich auf der CRM-expo w�nschen?
        
		Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem  Wunschthema oder machen Sie mit bei der kleinen Umfrage in unserem Blog.
		
2. Unser Service f�r Sie: Vortr�ge kostenlos downloaden
Viele  Leser des Newsletters haben seit der letzten Ausgabe bereits den Download-Link genutzt  und Pr�sentationen von Vortr�gen der CRM-expo 2010 gratis aus unserem  Download-Bereich heruntergeladen. Das freut uns.
        
		Wenn auch Sie sich f�r Vortr�ge aus dem Kongress der CRM-expo 2010 interessieren, dann fordern Sie hier unverbindlich den Link zum Gratis-Download an
		
3. F�nf Trends in mobile computing
Dieser Beitrag ist  eine Zusammenfassung des Artikels von Jimson Lee im CRM  Helpdesk Software-Blog. 
        
		Jimson Lee ist ein profilierter IT-Berater, spezialisiert auf  Infrastruktur-Management, Services und Security einschlie�lich CRM und  Helpdesk-Software. F�r ihn zeichnen sich f�nf Trends ab. Da ist zum einen der  weiter wachsende Markt im „Mobile  Advertising“, zum anderen der Trend zu Datenraten um 100 Mbit/s bis 1  Gbit/s auf mobilen Endger�ten. Er nennt diesen Trend „4G und WiMAX“. Damit er�ffnen sich ganz neue M�glichkeiten – und es  wird eine neue Marktordnung geben. In diesem Zusammenhang denkt Jimson Lee,  dass „Microsoft Marktanteile erobert“.  Warum? Weil Microsoft „tief in die Taschen greifen kann“ und noch immer viele  Anh�nger hat – und Windows Phone 7 f�r ihn eine echte Alternative ist (There  are still a lot of Microsoft devotees who’ll support this. Too bad their latest advertising  campaign is a little silly). Ein  weiterer Trend ist “Sicherheit”,  genauer die M�glichkeit, das Handy bei Verlust zu orten und die Daten zu  sch�tzen. Oder zuk�nftige Tools wie Fingerabdruckerkennung, Retina-Scans oder  Spracherkennung zur Authentifizierung auch auf mobilen Endger�ten einzusetzen.  Und last but not least: „Nicht alles ist  Mobile“. Mobile ist f�r ihn eine Erg�nzung zu Computer, Laptop, Netbook  oder Tablet-PC – wer das vergisst, wird bald vergessen sein.
		
4. Jetzt buchen: 15 % Schnellbucherrabatt
Noch bis zum 31.1.2011 gilt er: der Schnellbucherrabatt von 15 % auf die Ausstellerpakete. Details und Anmeldung finden Sie hier. Die CRM-expo 2011 findet am 5. und 6. Oktober in der Messe N�rnberg statt.
>Inhalt5. Ausstellerstimmen
Wir haben wieder gesammelt und stellen Ihnen weitere Ausstellerstimmen vor:
        
        „Als Unternehmen, das seit 25 Jahren zun�chst auf  Adress- und sp�ter auf Kundenbeziehungsmanagment spezialisiert ist, ist die CRM-expo  eine wichtige Fachmesse f�r uns. Auch in diesem Jahr waren wir sehr zufrieden  mit der Anzahl der Besucher an unserem Stand, die sich eingehend mit unseren  Produkten besch�ftigt haben. Intensiver Austausch zum Thema CRM und �u�erst  interessierte Teilnehmer pr�gen das Bild der CRM-expo 2010.“
        
        Petra Bond, Marketingleiterin der cobra GmbH
        
        
        „Uns an dieser Stelle nur f�r eine  unglaublich gut organisierte Messe zu bedanken, ist uns zu wenig. Deswegen m�chten  wir auch ein gro�es Lob f�r eine sehr interessante, qualitativ hochwertige und  erfolgreiche Veranstaltung aussprechen und wir freuen uns sehr auf das n�chste Jahr!“
        
        
        D�sir�e Westermeier, Marketingassistentin Global Concepts GmbH & Co.  KG
        
        
        „Der Aufwand  hat sich wieder einmal bezahlt gemacht – die CRM-expo war und ist f�r das  N�rnberger Systemhaus proMX die wichtigste Messe in Deutschland.“
        
        
        
        Sebastian Boeser-Letz, Sales und Marketing Manager proMX GmbH
        
        >Inhalt
        
        
6. Call for Paper: Jetzt Themenvorschlag einreichen
Erneut  laden wir Sie herzlich ein, einen Vortragsvorschlag f�r den CRM-expo–Kongress  2011 einzureichen. Einsendeschluss: 29. April 2011! Gefragt sind Vortr�ge, die  einen deutlichen Praxisbezug haben und herstellerneutral sind. Als Referenten  kommen insbesondere Praktiker aus Unternehmen, Branchenkenner, Vision�re oder  unabh�ngige Berater, die erfolgreich CRM-Konzepte realisiert oder CRM-Projekte  durchgef�hrt haben, in Frage. Ihre Zuh�rer sind interessierte Experten,  CRM-Anwender und Entscheider aus den Unternehmen.
        
        Wenn  Sie Aussteller sind, freuen wir uns, wenn Sie uns einen Ihrer erfolgreichen  Kunden als Sprecher empfehlen! Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.
        
7. Der Wachstumsmarkt hat endlich eine Messe: mobile business expo
Jetzt buchen und noch 10 % Rabatt sichern!
  • Jeder Sechste, der ein Note- oder Netbook besitzt, nutzt es, um unterwegs online zu gehen
  • 10 Millionen Handy-Besitzer nutzen mobile  Internetfunktionen
  • 1.200% Wachstum bei der Nutzung von mobilen Bordkarten  im Jahr 2009
  • In 2010 werden 2 Milliarden Bordkarten �ber Smartphones  zum Einsatz kommen
  • Bis 2015 werden voraussichtlich rund 66 Prozent der Online-Werbeausgaben im mobilen Bereich erfolgen
  • 35 Prozent der Deutschen sind in Web 2.0-Anwendungen aktiv
  • 97,4% der aktiven Internetnutzer kaufen online ein
  • 70% der KMU sehen einen eigenen Bedarf f�r mobile  IKT-L�sungen.
  • 56% planen die Implementierung innerhalb der n�chsten 2 Jahre.
  		
        Das sind nur  einige der Fakten, die zeigen, wie viel Potenzial das Thema „mobile business“  hat – und welche M�glichkeiten es Unternehmen zum Wachstum und neuen  Gesch�ftsfeldern bietet. Mit der „mobile business expo“ nimmt sich erstmals  eine Messe diesem Thema umfassend an – alles, was mobiles Arbeiten und Leben  erfolgreich macht, findet sich auf der mobile business expo wieder.
        
        Am 17. und 18. Mai 2011 wird sich in der Messe Karlsruhe intensiv innovativen L�sungen  und Anwendungen gewidmet. Die mobile business expo zeigt die neuesten Trends und Technologien, intelligente Dienstleistungen und Services und wegweisende mobile Angebote aus allen Branchen.
        
        Die Messe richtet  sich an folgende Besuchergruppen:
  • Vorst�nde
  • Gesch�ftsf�hrer
  • F�hrungspersonen und Entscheider aus den Unternehmensbereichen
  ����������� • Marketing
  ����������� • Vertrieb
  ����������� • Einkauf
  ����������� • Logistik
  ����������� • Personal
  ����������� • Controlling
  ����������� • IT/IKT
  • Unternehmensentwicklung
  • Mitarbeiter aus Media und Werbung
  • Mitarbeiter aus Agenturen
  • Angestellte mit Home-Office
  • Selbstst�ndige
  • Freiberufler
  • Pioniere & Trendsetter
 		 
         Die Vorteile f�r Sie  als Aussteller:
  • �ber 2.000 Fachbesucher werden erwartet
  • Fachmesse mit integriertem Vortragsprogramm
  • Themenaffine Zielgruppen am  Wissenschaftsstandort Karlsruhe
  • Hoch modernes Messegel�nde
  • Alle Informationen zum Thema Mobilit�t unter einem Dach
  • Networking-Event
  • Alle Branchengr��en vertreten
  • Vielf�ltige Pr�sentationsm�glichkeit auf der Messe und in Fachvortr�gen
  • Gro�es Experten- und Partnernetzwerk
  • Ganzj�hrige Bewerbung und Medienpr�senz
  		
8. CRM 2.0-Barometer: Social Networking-Funktionen werden Pflicht
Quelle: Vergleichsstudie  der ec4u expert consulting ag
        
        Die  Vertriebs- und Marketingverantwortlichen in den deutschen Unternehmen setzen  verst�rkt auf die n�chste Generation von CRM-Systemen. Im CRM 2.0-Barometer der  ec4u expert consulting AG sprechen sich �ber 70 Prozent der �ber 200 Befragten  daf�r aus, dass sich die neuen L�sungen vor allem durch zus�tzliche Internet-,  Mobil- und Networking-Funktionen charakterisieren sollen. Zwei Jahre zuvor  wurden diese Anforderungen noch von deutlich weniger Befragten gefordert. Fast  jedes dritte Unternehmen kann sich vorstellen, aufgrund der ver�nderten  Bedarfssituation innerhalb der n�chsten zwei Jahre auf Systeme mit CRM 2.0-Charakter  umzuschwenken.
        
        Dies  resultiert aus funktionalen Anspr�chen, die von den bisherigen L�sungen f�r das  Kundenmanagement nicht oder nur unzureichend bereit gestellt werden k�nnen. So  sollen sie in den Augen von 82 Prozent der Befragten (plus 5 Prozent gegen�ber  2009) eine bessere Anbindung der mobilen Systeme wie Laptops, PDAs oder Blackberrys  aufweisen. Ebenso gro� ist ihr Interesse an einer besseren Web-Integration von  CRM. Der direkte Zugang mittels RSS-Feeds, iGoogle, Newsletter usw. zu  vertrieblich n�tzlichen Informationen �ber Kundenunternehmen, relevante  Personen und Marktverh�ltnisse steht f�r 83 Prozent vorne auf der Wunschliste.  2008 hatten mit 68 Prozent noch deutlich weniger Firmen diesen Anspruch zu  Protokoll gegeben.
        
        Ebenso  deutlich hat sich das Interesse an Social Network-Funktionen entwickelt. So  erwarten inzwischen vier von f�nf Sales- und Marketingverantwortlichen von CRM  2.0, dass eine Unterst�tzung bei der Nutzung der Business-Communities m�glich  ist. Dies entspricht einer Steigerung von 17 Prozent gegen�ber der  Vergleichserhebung vor zwei Jahren. Gleichzeitig wird mit der neuen Generation  an CRM-Systemen die Erwartung verbunden, dass sie eine st�rkere vertriebliche  Hilfe als heute bieten.
        
        So  w�nschen sich drei von vier der Befragten, dass die L�sung automatisch  Auftragsprognosen erstellt. Fast zwei Drittel erwarten zudem, dass dem  Vertriebsmitarbeiter gezielte Vorschl�ge f�r Leads unterbreitet werden. Das  Interesse daran stagniert hingegen im Vergleich zu den Vorjahren ebenso wie an  der Funktion, benutzerindividuelle Wiedervorlagen bereitzustellen. Dagegen ist  ein gr��eres Interesse an einem umfassenderen Datenzugriff entstanden. Er wird  aktuell von 63 Prozent gefordert, 2008 verlangten ihn noch 9 Prozent weniger.  Auch ein einfacheres Handling des CRM-Systems liegt immer mehr Verantwortlichen  f�r das Kundenmanagement am Herzen.
        
        „Letztlich  l�uft alles darauf hinaus, den CRM-Systemen eine st�rkere Vertriebsorientierung  zu verleihen und dabei die modernen Kommunikationskan�le aktiv zu nutzen“,  interpretiert Mario Pufahl, Partner bei der ec4u expert consulting ag, die  Ergebnisse des CRM 2.0-Barometers. Immerhin haben derzeit auch noch zu viele  der im Einsatz befindlichen L�sungen ein eher steuerndes als  vertriebsf�rderndes Funktionsprofil. „Deshalb kann man davon ausgehen, dass in  den n�chsten Jahren von den Unternehmen verst�rkt Abl�seprojekte gestartet  werden“, prognostiziert der Autor mehrere CRM-Fachb�cher. Diese Erwartung wird  auch durch die Ergebnisse der aktuellen Erhebung best�tigt. Danach wollen bis  2012 31 Prozent der befragten Firmen ihre L�sung durch ein 2.0-orientiertes  CRM-System ersetzen.
        
        
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
�
>Inhalt
        
        
        9. Facebook, Twitter, Blogger
        
Die  CRM-expo hat einen weiteren Kanal er�ffnet: Facebook.  Neben Twitter und Blog finden Sie uns auch im  Facebook-Netzwerk. Auf allen Kan�len halten wir Sie �ber die Messe und die  Branche auf dem Laufenden. Sie k�nnen sich gerne beteiligen. Senden Sie uns  Ihre Beitr�ge, z.B. Veranstaltungshinweise oder Best-Practices, zu. Immer  spannend und interessant sind auch die Aktionen zur CRM-expo im Facebook. Wir  freuen uns auf Sie.
        
        >Inhalt
        
        
        Herausgeber: asfc – atelier  scherer fair consulting gmbh
        			
                    Ralf Korb
				    Hermann-Glockner-Stra�e 5
                    D-90763  F�rth,
    				Telefon +49 911 970058-0
                    Telefax  +49 911 970058-66,
    				Internet: www.asfc.de
                    Internet: www.crm-expo.com
                    E-Mail: [email protected]
					E-Mail: [email protected]
                    Gesch�ftsf�hrer: Stephan Scherer, Philipp Scherer, Dieter Scherer, Christa Scherer
					HRB 9579 F�rth        
		




