�
����

�

�

Datenschutz

Datenschutz bezeichnet den Schutz des Einzelnen vor dem Missbrauch personenbezogener Daten. Der Begriff wurde auch verwendet f�r Schutz wissenschaftlicher und technischer Daten gegen Verlust oder Ver�nderung – und Schutz gegen Diebstahl dieser Daten. Heute bezieht sich der Begriff meist auf den Schutz personenbezogener Daten. Bei personenbezogenen Daten wurde er auch f�r Schutz vor „Verdatung“ verwendet. Im englischen Sprachraum spricht man von „privacy „(Schutz der Privatsph�re) und von „data privacy“ oder „information privacy“ (Datenschutz im engeren Sinne).

Im europ�ischen Rechtsraum wird in der Gesetzgebung auch der Begriff „data protection“ verwendet. Heute wird der Zweck des Datenschutzes darin gesehen, den Einzelnen davor zu sch�tzen, dass er durch den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten in seinem Recht auf informationelle Selbstbestimmung beeintr�chtigt wird. Datenschutz steht f�r die Idee, dass jeder Mensch grunds�tzlich selbst entscheiden kann, wem wann welche seiner pers�nlichen Daten zug�nglich sein sollen. Der Datenschutz will den so genannten gl�sernen Menschen verhindern.

Siehe auch: www.wikipedia.de

�

Zur�ck zu den Themenschwerpunkten

�

�
�
� � � � �

�