����


Technische Universit�t Chemnitz / TUCed GmbH

Halle:� 12�
Stand:� F 36��

CRM - betriebswirtschaftliche Potentiale verstehen und nutzen!

Die berufsbegleitenden modularen Weiterbildungsangebote der TU Chemnitz betrachten den Gesamtprozess des CRMs insbesondere aus betriebswirtschaftlicher Sicht.

Folgende Themenschwerpunkte stehen dabei im Mittelpunkt:
- Erkl�rung, Beeinflussung und Prognose des K�uferverhaltens
- Einsatz von Marketinginstrumenten zur effizienten Gestaltung von
Kundenbeziehungen
- Kundenwertanalyse aus Marketingsicht
- Ans�tze zur Kundenbindung, Neukundengewinnung und
Kundenr�ckgewinnung
- Kundenansprache und Betreuung der Kunden im Customer Life Cycle
- Kundendaten und Datenschutz
- CRM-Erfolgskontrolle
- ...

Weiterbildungsangebote:

- M.B.A.-Studiengang Customer Relationship Management
- zertifizierter Kurs Managementweiterbildung Business-to-Business
Marketing
- einzelne Themen zu o.g. Schwerpunkten auch als Inhouse-Training

Ihr Partner f�r die berufsbegleitende Qualifikation
Technische Universit�t Chemnitz



Vortrag von Prof. Dr. Cornelia Zanger
"Ermittlung des Kundenwertes � Anforderungen an die Datengewinnung und die Schnittstellengestaltung zum CRM-System aus Sicht des Marketing"
Freitag, 09.10., 09:10 Uhr (Service-, Mobility-, Sicherheits- Area)

Adresse:���� Reichenhainer Str. 29 �
09126�Chemnitz�
Telefon: (0371)�909490
Fax: (0371)�9094949
URL: www.tuced.de
Ansprechpartner:� Frau�Dipl.-Kffr.�Katrin�Friedrich
Beratung


Diese und viele andere Themen rund um das Customer Relationship Management finden Sie auf der CRM-expo:

  • Au�endienststeuerung
  • Call Center-L�sungen
  • CRM Best-Practices
  • Datenschutz
  • Kundenwertanalyse
  • Kundenmanagement
  • Kundendienstmanagement
  • Mobiles CRM
  • Neue CRM-Strategien
  • Sales Force Management (SFA)
  • Security
  • Service-CRM
  • Software AS A Services (SaaS)
  • Software On Demand
  • Stammdaten-Management
  • Vertriebssteuerung